München-Riem: In der Halloween-Woche steht die Olympia-Reitanlage in München-Riem erneut ganz im Zeichen der Reiterjugend: vom 1. bis 5. November finden dort die "CWD Munich Young Talents powered by BEMER" statt, mit über 30 Prüfungen für den Nachwuchs im Springsattel.
Das Jugendspringturnier zur Förderung der bundesweiten Nachwuchstalente im Springsattel feierte 2022 unter dem Titel „Munich Young Talents“ erfolgreich seine Premiere. Auch dieses Jahr teilen sich Hansi Blum und Bayerns Landesjugendleiterin Michaela Beer gemeinsam die Turnierleitung. Das große Interesse und die rege Teilnahme aus letztem Jahr gaben den Veranstaltern recht, den Fokus auf die Jugendförderung zu setzen. Ein Grund für sie das Nachwuchsturnier unter dem Namen "CWD Munich Young Talents powered by BEMER" in diesem Jahr sogar von vier auf fünf Turniertage zu verlängern. Dank der neuen und großzügigen Hauptsponsoren CWD und BEMER ist das Turnier in diesem Jahr sehr gut präsentiert. Dabei dürften die beiden Namen in der Reitsportszene mittlerweile gut bekannt sein: Mit dem BEMER Horse-Set bietet die BEMER Int. AG seit Jahren eine wirksame Anwendung zur Verbesserung der Mikrozirkulation und somit des Zellstoffwechsels. Dies kann sich positiv auf die Losgelassenheit und Regeneration bei Pferden auswirken. Ein idealer Partner für jedes Pferd, für jede Reitsportart. Die Marke CWD steht für innovative und intelligente Produkte, die perfekt auf die Ansprüche eines Turnierreiters zugeschnitten sind. CWD lebt für Sport und Leistung. Das spiegelt sich in der bewährten Wertschöpfungskette von A bis Z und in den hochwertigen Produkten wider. Mit beiden Partnern an der Seite ist das Turnier der Munich Young Talents in diesem Jahr stark aufgestellt.
Insgesamt reichen die Wettbewerbe wieder von Stilspringprüfungen der Klasse A bis hin zu Springprüfungen der Klasse S**. Das genannte Starterfeld verspricht die Elite des Nachwuchsspringsports in München: allen voran hat sich die frisch gebackene Deutsche Jugendmeisterin und EM-Mannschaftsgoldmedaillengewinnerin Brianne Beerbaum angekündigt. Die 13-jährige Schülerin aus Thedinghausen hat diese Saison bereits erfolgreich bewiesen, dass das Springtalent in die Fußstapfen ihrer Eltern Markus Beerbaum und Meredith Michaels-Beerbaum treten wird. Konkurrenz bekommt sie von Emma Bachl, der Bayerischen Meisterin im Springsattel der Junioren. Die talentierte Nachwuchsreiterin wurde mittlerweile in den Bundeskader aufgenommen und war Reservemitglied der EM-Nachwuchsmannschaft. Ebenfalls bei den Junioren genannt hat der Bayerische Kaderreiter Emile Baurand und Bayerin Ava Ferch, die sich bei den Deutschen Jugendmeisterschaften die Silbermedaille sicherte. Weiter bei den Junioren und Jungen Reitern reiten werden die bayerischen Talente und Kadermitglieder Leticia Hirmer, Victoria Schumacher, Leo Renner, Milena Petersen de Cima und Mafalda Schröder, um nur einige der Nachwuchstalente zu nennen. Das Nachbarland Baden-Württemberg wartet ebenfalls mit seinen erfolgreichsten Kaderreitern auf. So geht mit Sebastian Honold, Nick Armbruster und Cecilia Huttrop-Hage der komplette Junioren-Kader an den Start. Auch von den Jungen Reitern werden mit Alia Knack, Julian Holzmann und Elena-Malin Reitzner die besten Nachwuchstalente vertreten sein. Und die Ponyspringreiter warten mit der frisch gebackenen Deutschen Meisterin Fina Mayleen Neubauer auf. Daneben werden die bayerischen Kaderreiter Rafael Reichard-Eisenhardt, Lena-Marie Kraus und Grace Isabell Kühner im Wettbewerb ein Wörtchen mitzureden haben. Leonie Assmann wird ebenfalls mitmischen, denn sie bewies mit ihren EM-Mannschaftskolleginnen in Italien bereits, dass Bayern in punkto Nachwuchsarbeit Vieles richtig macht. Teamgoldmedaillengewinnerin Luise Konle wird im Children Lager ebenso das Starterfeld aufmischen wie ihre Teamkollegin und EM-Bronzemedaillengewinnerin Jolie Marie Kühner. Auch die Kadermitglieder Carla Bachl, Nachwuchstalent Konstantin Haag sowie Ferdinand Mühlherr werden die Bayerischen Landesfarben würdig vertreten. Volles Programm an allen fünf Tagen: zum Wochenende wird es dann besonders spannend, denn die Einlaufprüfung für die Sichtung für das Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter, gefördert durch die Horst-Gebers-Stiftung findet am Freitag statt. Ebenso wird die Einlaufprüfung für das HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter am Freitag ausgetragen werden. Am Samstag werden die Sichtungsprüfungen der Bundesnachwuchschampionate dann entschieden. Diese Sichtungen sind den Reitern der Landesverbände Baden-Württemberg und Bayern vorbehalten und werden über diese nominiert. Weiteres Highlight am Freitagnachmittag wird die Hofmag Teams Challenge werden, ein Mannschaftsspringen, das in mehreren Teams ausgetragen wird. Dazu kommt am Sonntagnachmittag der Große Preis, eine Springprüfung der Klasse S** mit Stechen, die Spannung pur verspricht. In den Altersklassen Pony und Children gibt es separate Prüfungen. Die Junioren und Jungen Reiter teilen sich eine mittlere und eine große Tour. Für Jugendliche, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen, gibt es eine kleine Tour von A* bis L-Niveau.
Zuschauer können die Nachwuchsreiter an fünf Tagen kostenfrei von den Rängen der Olympia-Reithalle anfeuern. Sitzgelegenheiten gibt es dank der großzügigen Reithalle ausreichend. Darüber hinaus sorgen einige Ausstellungsstände für die ersten Adventshopping Gelegenheiten. Auch für das leibliche Wohl ist dank kulinarischer Köstlichkeiten gesorgt.
Fans können sich die Prüfungen live auf www.clipmyhorse.tv/de_DE ansehen.
PM