Foto: Volle Kulisse beim Großen Preis von Bayern 2024: Michael Viehweg platzierte sich souverän auf Rang zwei - Fotograf: Fotoagentur Dill
Wenn die edlen Vierbeiner die historische Olympia-Reitanlage in München-Riem erobern, dann ist es wieder Zeit für Pferd International München!
Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich das altehrwürdige Turniergelände in einen pulsierenden Treffpunkt für Reitsportbegeisterte, Familien und Festivalfans. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander und präsentieren den Pferdesport in all seinen Facetten. Ob hochklassiger Wettkampf, mitreißendes Schauprogramm oder eine weitläufige Shopping- und Genussmeile – die Veranstaltung bietet für jeden genau das Richtige!
Spitzensport auf internationalem Niveau
In der Welt des Reitsports ist Pferd International München ein Highlight. Jahr für Jahr begeistert das Turnier mit erstklassigen Wettkämpfen in Dressur, Springen, Voltigieren und Working Equitation. Besonders spannend wird es 2025, denn neben den traditionellen Wettbewerben sind in diesem Jahr gleich zwei wichtige Qualifikationen angesetzt:
Der Große Preis von Bayern (CSI3*), „Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten“, dient als Qualifikation für die Europameisterschaften 2025 und die Weltmeisterschaften 2026 im Springreiten.
Auch in der Working Equitation geht es um die Qualifikation für die kommenden internationalen Meisterschaften.
Hochkarätige Konkurrenzen werden wie immer in der 5-Sterne-Dressur erwartet. Im letzten Jahr siegten Jessica von Bredow-Werndl und ihre Dalera unter Tränen. Wer wird in diesem Jahr ganz vorne stehen? Neben den Profis dürfen auch die Nachwuchstalente nicht fehlen: Im NÜRNBERGER BURG-POKAL der Bayerischen Junioren oder bei den „Derby Stars von morgen“ zeigen sich die Future Champions. Packende Wettkämpfe gibt es in den internationalen Springprüfungen auf dem Hufeisenplatz, der übrigens zu den wenigen reinen Rasenplätzen Europas zählt, artistische Voltigierer in der Olympia-Reithalle und die dynamische Disziplin Working Equitation auf einem ganz eigenen Field. Diese hochkarätigen Wettbewerbe garantieren Spitzensport unter optimalen Bedingungen und eine mitreißende Atmosphäre. Reitsportfans dürfen sich auf packende Momente freuen, wenn Top-Reiter aus aller Welt um Siege und vordere Plätze kämpfen.
Auch Otto Becker, Bundestrainer der Springreiter, lobt: „Pferd International München hat sich fest im internationalen Turnierkalender etabliert. Die Zuschauer können internationalen Spitzensport unter Top-Bedingungen und die Vielfältigkeit des Pferdesports erleben. Ich kann mich noch gut an die Anfänge des Turniers erinnern, das heute zu den Traditionsturnieren in Deutschland gehört.“
Ein Festival für Jedermann
Doch nicht nur die Profis stehen im Mittelpunkt. Auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz: In der Olympia-Reithalle zeigen junge Talente ihr Können im NÜRNBERGER BURG-POKAL der Bayerischen Junioren oder in der Gut Wettlkam-Arena bei den Wettbewerben der „Derby Stars von morgen“. Hier erleben Zuschauer hautnah, wie die Talente den Sprung in die nächste Etage des Reitsports meistern.
Pferd International München ist ein Highlight für Zuschauer, die Pferde einmal in einem außergewöhnlichen Kontext erleben möchten. Kein Wunder also, dass im letzten Jahr mit mehr als 86.000 Zuschauern wieder ein neuer Besucherrekord aufgestellt wurde. Volles Haus an allen Tagen – das ist Pferd International München! Auch 2025 erwarten das Publikum wieder vier Tage voller Emotionen, Adrenalin und unvergesslicher Erlebnisse.
Schauprogramm: Pferde in ihrer ganzen Vielfalt
Wer Pferde mal ganz anders erleben möchte, kommt beim Schauprogramm voll auf seine Kosten.
Hier stehen beeindruckende Darbietungen aus der Welt der Freiheitsdressur, Kutschenshows, Horsemanship und Rassepräsentationen im Mittelpunkt.
Zu den Highlights zählen unter anderem:
Claus Luber mit seinen Haflingern
Julia Libertyhorses
Alex Zell von Vaquero Horsemanship, der seine Premiere bei Pferd International München feiert
Darüber hinaus werden zahlreiche Pferderassen vorgestellt, darunter Haflinger, Minishettys, Tinker, Quarter Horses, Pura Raza Española, Friesen, Fjordpferde, Isländer, Lusitanos und viele mehr. Dieses bunte Potpourri der Pferdewelt begeistert nicht nur Kenner, sondern auch neugierige Besucher, die die Vielfalt der Pferdewelt entdecken möchten.
Kinderland: Kindererlebniswelt für die Kleinsten
Familienfreundlichkeit wird bei Pferd International München großgeschrieben. Im eigenen Kinderland können sich die jüngsten Besucher austoben – beim Ponyreiten und erlebnispädagogischen Workshops, angeboten von der Kinderreitschule Sonnenland oder beim Hobby Horsing presented von HKM Kids. In der bunten Erlebniswelt haben Kinder die Möglichkeit, spielerisch mit Pferden in Kontakt zu kommen und die Faszination Pferdesport auf eine altersgerechte Weise zu erleben.
Shopping, Kulinarik und Volksfeststimmung
Auch Shopping- und Genussliebhaber kommen auf ihre Kosten. Über 200 Stände laden zum ausgiebigen Stöbern ein – von hochwertigem Reitsportbedarf über exklusive Mode bis hin zu besonderen Accessoires. Kulinarisch wird ebenso einiges geboten: In verschiedenen Zelten, an Marktständen und bei coolen Foodtrucks gibt es bayerische Schmankerl, internationale Spezialitäten, Erfrischendes und Besonderes.
Ticketübersicht und Infos
Ob Tagestickets, Familienkarten, Gruppentarife oder Dauerkarten – für jeden gibt es das passende Angebot. Neu in diesem Jahr: die 2-Tages-Karte für noch mehr Flexibilität! Die Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich unter www.pferdinternational.de
von Dagmar Lühn
Direkt zu den Tickets geht es auch hier unter tickets.pferdinternational.de
Wir halten Sie weiterhin auf unseren Social Media Kanälen auf dem Laufenden:
www.facebook.com/PferdInternational und www.instagram.com/pferdinternational
PM