Balios Hunter Cup 2023: Es geht los!

Foto: Wichtig im Balios Hunter Cup - Ein besonderer Fokus bei der Bewertung liegt auf dem Gesamteindruck aus den Kriterien für Springpferde- und Stilspringprüfungen - Fotograf: RathmannVerlag

Foto: Wichtig im Balios Hunter Cup - Ein besonderer Fokus bei der Bewertung liegt auf dem Gesamteindruck aus den Kriterien für Springpferde- und Stilspringprüfungen - Fotograf: RathmannVerlag

(Brügge) Der Balios Hunter Cup startet 2023 in eine neue Runde: Die Serie, die das harmonische Miteinander von Pferd und Reiter in den Mittelpunkt stellt, führt in diesem Jahr auf neun Stationen im hohen Norden zum Finale nach Negernbötel im Oktober. Dort werden die Gewinner gekürt, der Overall-Champion 2023 darf sich über einen besonders wertvollen Ehrenpreis freuen: Der Gewinner erhält einen HEMANO Springsattel inklusive Anpassung durch den HEMANO Vertreter Erhard Marschke.

 

Und nun steht die erste Etappe am 29. und 30. April bei den Ladelunder Turniertagen an. Der Reit- und Fahrverein Wilhelminenhof-Ladelund öffnet am Samstag und am Sonntag für die Reitsportler und pferdebegeisterten Zuschauer seine Tore: Der Balios Hunter Cup startet am Samstag ab 15:15 Uhr. Über 90 Teilnehmer haben bereits jetzt ihre Startbereitschaft für die beiden Prüfungen der 85- und 95er-Klasse erklärt.

 

Das Grundkonzept des Balios Hunter Cups: Elegant gekleidete Reiter pilotieren mit feinen Ritten ihre Pferde, die entspannt und zufrieden an den Hilfen stehen durch den Parcours. Startberechtigt sind Sportler des Jahrgangs 2002 und älter, die nicht berufsmäßig an Turnieren und in keiner Springprüfung der Klasse L und oder höher auf der entsprechenden Veranstaltung teilnehmen.

 

Auf allen Stationen können nach einem bestimmten System Punkte gesammelt werden. Die zehn Punktbesten aus jeweils beiden Klassen empfehlen sich für den großen Saisonabschluss in Negernbötel.

 

Die Etappen:

 

29.-30. April: Reit- und Fahrverein Wilhelminenhof e.V., Ladelund
26.-28. Mai: Reit- und Fahrverein Kropp e.V.
9.-11. Juni: Nord-Ost-Pferd, Rendsburg
24.-25. Juni: Reitverein Waabs-Langholz
8.-9. Juli: Reit- u. Fahrverein Hanerau-Hademarschen und Umgebung e.V.
22.-23. Juli: Reitverein Südangeln e.V., Süderbrarup
12.-13. August: Reit- und Fahrverein Nutteln
2.-3. September: Reit- und Fahrverein Sörup e.V.
22.-24. September: Reit- und Fahrverein Mildstedt und Umgebung e.V.
Oktober: Finale in Negernbötel bei Nordic Jumping Events

 

Über Balios
Die Plambeck Futter-Manufaktur wurde 1870 als Brügger Mühle gegründet und zählt zu den traditionsreichsten Familienunternehmen in Holstein. Fünf Generationen haben aus der Windmühle von damals eine innovative  Futter-Manufaktur zur Herstellung besonderer Futter höchster Qualität gemacht. Persönliche und räumliche Nähe zwischen den Lieferanten und der Futter-Manufaktur sind wichtig für frische Rohstoffe in gleichbleibend hoher Qualität. Jede Rohwarenlieferung wird kontrolliert und beprobt. Mit dem stetigen Anspruch an fortschrittliche Entwicklung und Herstellung ist 2009 die Balios Pferdefutterlinie entstanden. Seitdem erfreuen sich immer mehr Züchter und Reiter aller Disziplinen an den Balios Müslis. Der tägliche Ansporn ist es, die Freude am Reitsport durch hochwertiges Futter zu vergrößern. Getreu dem Motto: Balios – Deinem Pferd zuliebe.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular