Verden. Die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP) und die Gesellschaft Forschung für das Pferd (GFP) haben fusioniert. Am 24. Juni fand im Verdener Niedersachsenhof die gemeinsame Mitgliederversammlung statt, auf der der letzte Akt der Verschmelzung der beiden Vereine durch Dr. Burkart Fischer notariell besiegelt und mit den Unterschriften der Vorstände der beiden Vereine bestätigt wurde. Vorher hatte die GFP auf ihrer Mitgliederversammlung die Auflösung und die Verschmelzung mit der GWP beschlossen.
Als Vorsitzender wurde der bisherige GWP-Vorsitzende Dr. Hanfried Haring gewählt. Stellvertretende Vorsitzende ist die bisherige GFP-Vorsitzende Prof. Dr. Ellen Kienzle. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, Dr. Uta König von Borstel, Dr. Ludwig Christmann und Michael Putz Beide Vereine haben ähnlich Ziele, nämlich die Förderung der Forschung um das Pferd und die Unterstützung des Wissenstransfers von der Wissenschaft in die Praxis.
Die regionalen Schwerpunkte allerdings waren bisher unterschiedlich. Während die GWP mehr im Norden aktiv war, hatte die GFP ihren Aktionsschwerpunkt in Süddeutschland.
Auch hinsichtlich der Aktivitäten gibt es ideale Synergieeffekte. Die GWP organisiert den Förderpreis für wissenschaftliche Arbeiten rund ums Pferd, veröffentlicht auf ihrer Homepage www.pferd-forschung.de Kurzberichte aus der Forschung und tritt als Mitveranstalter der Göttinger Pferdetage auf. Die GFP führte in München sehr beliebte Vortragsveranstaltungen aus der Forschung für die Praxis durch. Diese Aktivitäten sollen natürlich weiter fortgeführt werden.
Als erste gemeinsame Aktivität wurde die Beteiligung an den Pferdetagen Baden-Württemberg am 12./13. März 2014 beschlossen.
PM