Foto: Er war der “Primus inter Pares” in der Gruppe der Dreijährigen im Dezember 2024: der Wallach Keatano von Keaton-Canto. Jetzt folgt Auflage 2 des Freispring-Wettbewerbs auf der Station Maas J. Hell - Fotograf: St. Bischoff
(Klein Offenseth) Jede Erfahrung zählt - genau deswegen veranstaltet die Station Maas J. Hell am 6. Dezember 2025 ab 14 Uhr zum zweiten Mal einen Freispring-Wettbewerb für drei- und vierjährige Pferde und Ponys und kombiniert beides mit einer prägnanten und kompakten Podiumsdiskussion.
Die Premiere im Dezember 2024 war spannend und aufschlussreich. Einer, der mit dem Sieger der vierjährigen Pferde - Hugo d`Isigny von Hym d`Isigny-Canstakko (Z. u. B.: ZG Tegtmeyer) - dabei war ist Oliver Ross aus Thedinghausen. “Es ist immer gut, Pferde auch mal in fremder Umgebung freispringen zu lassen. Das eröffnet neue Eindrücke für Besitzer und Züchter.” Für die Pferde ergeben sich daraus neue Erfahrungen. Hugo d`Isygny übrigens befindet sich bei Ross in der Ausbildung, hat Springpferdeprüfungen absolviert und “ab nächstem Jahr wird es richtig interessant mit ihm”, ist sich der Ausbilder sicher.
Die große, beheizte Halle der Hengststation Maas J. Hell bietet für einen Freispring-Wettbewerb ideale Voraussetzungen mit einer langen Freispring-Gasse, den Sitzplatz-Tribünen für Publikum und großzügigen Möglichkeiten für das Warm-Up. “Es macht einfach Spaß”, stellt Kimberley Klügel unumwunden fest, “eigentlich war ich genauso aufgeregt, als wenn ich selbst reiten würde.” Ihr Balou de Coeur von Balou Star-Casall war zweitplatziertes Pferd in der Altersklasse der Dreijährigen. Klügel: “Es ist spannend, das eigene Pferd in fremder Umgebung beim Freispringen zu sehen. Man lernt auch etwas über den Charakter des Pferdes und man wird zudem gesehen. In der Folge wurden wir häufig angesprochen.”
Erneut wird der Freispring-Wettbewerb von einem erfahrenen Team rund um Springreiter Jan Mewes geleitet, das für jedes einzelne Pferd gute Erfahrungen ermöglichen kann. Interessenten können sich ganz einfach anmelden: auf der website der Station Maas J. Hell - www.stallhell.de gibt es ein Anmeldeformular, das alle notwendigen Informationen abfragt. Die Meldegebühr beträgt zehn Euro. Derweil stapeln sich in der Verwaltung der Hengststation Maas J. Hell bereits etliche Preise, die Partner und Sponsoren des Freispring-Wettbewerbs gestiftet haben.
Kompakt und kurzweilig - Podiumsdiskussion
In einer kleinen Pause zwischen den beiden Altersgruppen darf und soll diskutiert werden über Pferdezucht und Anpaarungen für das Hell`sche Hengstlot. Sebastian Rohde, Zuchtberater der Station Maas J. Hell, die erfolgreichen Züchter Jens Ritters und Jochen Ahsbahs, Dressurreiter Wieger Derk de Boer und Neel-Heinrich Schoof (Zuchtl./ GF Trakehner Verband) sind die Protagonisten des Themas. Ziel ist es, Denkanstöße zu geben und Qualitäten der Hell-Hengste zu benennen. Im Anschluss an den Freispring-Wettbewerb lädt die Station zum gemütlichen Imbiss ein - auch dann kann das Thema der Podiumsdiskussion vertieft werden. Für alle Interessierten ist der Zugang zu Wettbewerb und Diskussion frei.
Zum Anmeldeformular geht es hier: https://stallhell.de/fileadmin/2025/25-10-10_SH_Freispringen_Anmeldung_0...
PM





























