50-tägige Hengstleistungsprüfungen 2025 in Neustadt/Dosse und Adelheidsdorf beendet
Auch nach der Reform der Hengstleistungsprüfung und der Umstellung auf ein Punktesystem ist das Interesse an den Stationsprüfungen groß. Wieder nutzten in diesem Herbst viele Hengsthalter die Chance, ihren jungen Vererbern im Rahmen einer 50-tägigen Hengstleistungsprüfungen auf einen Schlag den Eintrag ins Hengstbuch I zu sichern. Insgesamt traten 43 springbetonte Hengste (davon 24 in Neustadt/Dosse und 19 in Adelheidsdorf) sowie 30 dressurbetonte Hengste in Adelheidsdorf zur Prüfung an. Die höchsten Endnoten ihrer Lots erzielten dabei Cashmere Blue, Chezzini und Donation PS.
Den Anfang machte die Stationsprüfung für springbetonte Hengste in Neustadt/Dosse. Hier gefielen an erster Stelle die beiden vermögend und gleichzeitig mit guter Manier (jeweils 8,5) springenden Hengste Chezzini und Facing the Future RS. Der dazu noch bestechend galoppierende Holsteiner Chezzini (9,0) (v. Chezarro – Cassini II) kam am Ende auf ein gewichtetes Ergebnis von 8,6. Hierzu trug auch die hohe Rittigkeitsbewertung durch die Fremdreiter (8,75) bei. Gezogen wurde der braune Hengst von Hanno Lorenzen (Rantrum) und ausgestellt von der Classic Champ Società Agricola S.R.L. aus Mailand. Facing the Future RS (v. For my Pleasure – Untouchable), ein Oldenburger Springpferd aus der Zucht von Francie Siegmund (Datzetal), beendete Prüfung mit der Note 8,51, wobei er auf die Bewertungskommission den insgesamt besten Gesamteindruck (9,0) seiner Prüfungsgruppe machte. Ausgestellt wurde er von Matthias Schlamminger aus Regensburg.
Ebenfalls eine Doppelspitze zeichnete sich auch bei den Springhengsten der 50-tägigen Hengstleistungsprüfung in Adelheidsdorf ab, wo Cashmere Blue und El Nino PS nahezu punktgleich ihre Prüfung beendeten. Vermögen, Manier und Gesamteindruck – nahezu alles an dem OS-Siegerhengst Cashmere Blue beurteilten die Experten als sehr gut, dazu gab es eine glatte Zehn – die einzige in dieser Prüfungsgruppe – für die Leistungsbereitschaft des Chacco-Blue-Sohnes, der vom Zuchthof Tebbel ausgestellt wurde. Insgesamt beendete der Schimmel seine Prüfung mit einer Endnote von 8,85. Züchterisch verantwortlich für Cashmere Blue zeichnet Egbert Schep, Muttervater ist Kashmir van het Schuttershof. Sehr gut bewerteten die Richter auch das Vermögen und den Gesamteindruck des bereits vierjährigen El Nino PS (v. Emerald van het Ruytershof – Baloubet de Rouet), dem sie zudem die etwas besseren Grundgangarten, insbesondere im Galopp, bescheinigten. Das Endergebnis des in Belgien gezogenen Hengstes lautete 8,8. In Adelheidsdorf repräsentierte El Nino PS die Deckstation Schockemöhle.
Last but not least gab es auch bei den Dressurhengsten zwei Spitzenreiter. Das beste gewichtete Endergebnis – 8,68 – erzielte ein weiterer Hengst aus der Paul Schockemöhle Pferdehaltung GmbH: der der in der Lewitz gezogene, großrahmige Donation PS von Debutant PS aus der Top Pearl PS, einer Tochter des Totilas und der Burg-Pokal-Finalistin Dante’s Pearl OLD. Der Oldenburger Fuchshengst zeichnete sich neben drei sehr Grundgangarten (Trab 8,0, Galopp 9,5 und Schritt 8,5) durch seine hohe Rittigkeit und seine Leistungsbereitschaft aus. Hierfür vergab die Bewertungskommission in Adelheidsdorf sogar die Höchstnote 10. Diese konnte darüber hinaus nur noch einer für sich verbuchen, der mit einem fleißigen, raumgreifenden Schritt daherkommende Westfale Danubio. Ihm wurde neben einer entsprechenden Einstellung auch ein Charakter und ein Interieur für eine „10“ bescheinigt, was sich zusätzlich in der Rittigkeitsnote 9,0 – sowohl von den Richtern als auch den Fremdreitern – widerspiegelte. Insgesamt errechnete sich für den Sohn des Bundeschampions Damaschino I (MV: Dimaggio) aus der Zucht von Karl-August Schulte-Varendorff aus Ibbenbüren eine 8,6 als gewichtete Endnote. Ausgestellt wurde Danubio vom Haupt- und Landgestüt Marbach.
Bei den nächsten Hengstleistungsprüfungen handelt es sich wieder um dreitägige Veranlagungsprüfungen in Verden (16. bis 18. Dezember) sowie in Vechta (26. bis 28. Januar 2026). fn-press/Hb
Mehr Informationen unter www.hengstleistungspruefung.de.




























