Grünes Licht der Behörden für höhere Anzahl an Eintrittskarten - Mehr Zuschauer durch erweitertes Hygienekonzept bei der EM der Springreiter

Die Vorfreude der Veranstalter, vom 1. bis 5. September die besten Springreiter Europas mitten in der Natur begrüßen zu dürfen und spannenden Sport bei der Longines FEI Jumping European Championship an der Surenburg zu erleben, ist riesengroß. Jetzt haben die örtlichen Behörden grünes Licht dafür gegeben, dass auch eine höhere Anzahl an Zuschauern an dieser Veranstaltung teilnehmen darf.

 

Ab sofort sind zusätzlich 2000 Tickets für jeden Veranstaltungstag erhältlich. Da es weder einen Vor-Ort-Verkauf noch eine Tageskasse geben wird, müssen alle Tickets  über die Veranstaltungsseite: www.riesenbeck2021.com gebucht werden.

 

Nach intensiven Abstimmungen zwischen Veranstalter und den Gesundheitsbehörden des Kreises Steinfurt wurde ein Hygienekonzept entwickelt, das im Wesentlichen auf zwei Säulen basiert: Erste Bedingung ist, dass alle Personen auf dem Gelände, also alle Sportler, Helfer und auch alle Zuschauer einen negativen Coronatest vorweisen müssen. Dieser darf nicht älter als 48 Stunden sein und muss von einer offiziellen Teststelle durchgeführt werden. Eine solche Teststelle befindet sich auch unmittelbar am Gelände. Punkt zwei lautet, dass die Maximalkapazität von 6500 Zuschauern im Pferdesportzentrum an der Surenburg nur zu 50% ausgeschöpft werden darf. Täglich sind also 3.250 Gäste erlaubt, die die Entscheidungen um die Europameisterschaft im Springreiten live und vor Ort miterleben können. 

 

Turnierleiter Karsten Lütteken fällt damit ein großer Stein vom Herzen: „Wir sind wirklich froh, mit dieser positiven Nachricht an die Öffentlichkeit gehen zu können. Auch wenn das obligatorische Testen sowohl für uns als Veranstalter als auch für die Zuschauer einen gewissen Mehraufwand bedeutet, so ist diese Regelung gleichzeitig auch die Grundlage dafür, ein weiteres Kartenkontingent freigeben zu können.“  

 

Auch Ludger Beerbaum freut sich für seine Kollegen, dass sie nicht gezwungen sind, ihren Sport zwar vor schöner – aber leerer Kulisse auszutragen: „In schwierigen Zeiten, gibt es nicht immer einfache Lösungen. Aber am Ende geht es wie immer in Riesenbeck darum, den bestmöglichen Sport bieten zu können. Dass dieser Sport nun doch vor einer würdigen Zuschauerkulisse ausgetragen werden kann, ist im Sinne aller Beteiligten.“  

 

Sollte es durch steigende Infektionszahlen in der ersten September-Woche zu strengeren Regelungen und ggf. doch stärkeren Einschränkungen der Besucherzahlen kommen, werden die Besucher begünstigt, die sich frühzeitig eine Karte gesichert haben. In diesem Fall würden die Besucher in der Reihenfolge des Kaufs zugelassen werden.

 

Antworten auf viele Fragen rund um die EM und ggf. aktuelle Änderungen sind auf der Webseite aufgelistet www.riesenbeck2021.com   

 

Authorities give Green light to increase ticket numbers

 

More spectators allowed at the Longines FEI Jumping European Championships 2021

 

The Organisers of the Longines FEI Jumping European Championship 2021 are looking forward to welcoming Europe's best show jumpers to the beautiful Riesenbeck International Showgrounds from 1 – 5 September, to experience exciting sport at the Surenburg. The local authorities have now given the go-ahead to allow a larger number of spectators to attend the event.

 

An additional 2000 tickets are now available for each day of the event. All tickets must be booked via the event website: www.riesenbeck2021.com, as there will not be any on-site sales or box office.

 

After extensive consultations between the Organisers and the health authorities of the Steinfurt district, a hygiene concept was developed that is essentially based on two pillars: The first condition requires all persons on the grounds, i.e. all athletes, volunteers, as well as all spectators, to have a negative Covid-19 test. This test must not be older than 48 hours and must be carried out by an official testing centre. A testing centre is available onsite at the venue. Secondly, although the equestrian centre at the Surenburg can host up to 6,500 spectators, a 50% capacity cap has been set, restricting the number of spectators allowed inside the venue to a maximum of 3,250 guests per day. 

 

Show director Karsten Lütteken is relieved: "We are really happy to be able to go public with this positive news. Even though the compulsory testing means a certain amount of extra work for us as Organisers, but also for the spectators, this arrangement is, at the same time, also the basis for being able to release a further ticket contingent."

 

Ludger Beerbaum is also happy for his colleagues that they are not forced to compete in their sport in front of a beautiful - but empty - backdrop: "In difficult times, there are not always easy solutions. But in the end, as always in Riesenbeck, it is all about being able to offer the best possible sport. The fact that this sport can now be showcased in front of a worthy crowd is in the interest of everyone involved."

 

Should there be stricter regulations and possibly stronger restrictions on the number of spectators due to rising infection figures in the first week of September, the visitors who have secured a ticket early will be favoured. In this case, visitors would be admitted in the order of purchase.

 

For further information about the Longines FEI Jumping European Championships 2021, and to answer any questions, view updates or changes to the event, please visit the event website at www.riesenbeck2021.com

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular