Foto: Eines der Siegerfotos - Arlette Studer lichtete ihre Vollblut-Araberstute AS Ibraz zwischen ihren anderen Stuten ab - Fotograf: Studer
(Aachen) Zucht-Entscheidungen, Sport, Schaubilder mit arabischen Pferden unter dem Sattel, Internationale Gäste und das alles in der Aachener Soers. Der 41. All Nations Cup und das ANC-Turnier sind in vollem Gange und die ersten Entscheidungen sind bereits gefallen. Während in der Albert-Vahle-Halle die älteren Stuten und Hengste paradierten, ging es im Dressurstadion um Spring- und Dressursport in insgesamt sechs Prüfungen. Am Sonntag ist Finalzeit: Dann fällt beim All Nations Cup die Entscheidung, welche Hengste und Stuten in verschiedenen Altersklassen das internationale Championat als Sieger/in verlassen…
Von Disziplin-Wechseln und Einsteigerprüfungen…
Und die bewegten sich am Samstag von Kl. E bis L - soll heißen, es gab Leistungsprüfungen für Einsteiger, für all jene, die noch keine Trainerkarriere mit ihren arabischen Pferden absolviert haben oder die einfach mal die Disziplin wechseln wollten - vom Dressurviereck in den Parcours oder umgekehrt. Camar Gabun etwa, der aus einer “piekfeinen” arabischen Mutterlinie stammt, dressurmäßig bis zur Kl. S ausgebildet ist und am Samstag seiner Reiterin Isa Lindemann-Treptau den Sieg in einer Stilspringprüfung Kl. A* beschert hat. Am Sonntag geht es dann in die S-Dressur. Abwechslung tut offenbar “irgendwie” gut. Auch Lindemann-Treptaus Anglo-Araber Camar Varys von Gabun-Bonaparte N AA hinterließ Eindruck. Sowohl im Springen, als auch in der Dressur zuhause ist Diether von Ludwigsburg AA - der 15 Jahre alte Hengst trägt seinen Reiter, Pferdewirtschaftsmeister Eike Seehrich vom Heidkatenhof Aukrug verlässlich durch Spring- und Dressurprüfungen, gewann mit ihm die Stilspringprüfung Kl. A**. Auf dem Heidkatenhof sind zwei Anglo-Araber im Zuchteinsatz, die sportliche Nutzung ist Teil der Selektion und Überprüfung der Hengste. Gesundheit, Charakter und Menschenbezogenheit sind dabei u.a. Hauptkriterien.
Mehr als unglaublich schön - Arabische Pferde unter dem Sattel
Zwischendurch sorgten die gerittenen Araber in der Albert-Vahle-Halle für Abwechslung im Schauprogramm. Ganz gleich ob Western-Aufgaben oder auch dressurmäßige Aufgaben - die Aufmerksamkeit und Leistungsbereitschaft der Pferde ist schon sprichwörtlich und sorgt für stetigen Gesprächsstoff. Ein ganz eigenes Highlight war dabei Stefanie Seebauer mit dem Vollblut-Araber WM Safi.
Der bildschöne Schimmelhengst ist ein Dressurpferd, aber auch in der Working Equitation erfolgreich und stammt aus der berühmten Zucht des Haupt- und Landgestüts Marbach. Neben seiner unübersehbaren Präsenz verblüfft der Hengst auch mit der spielerischen Leichtigkeit, mit der er Aufgaben löst.
Ansehnlich: die Top-Bilder des VZAP-Fotowettbewerbs
Mehr als nur einen Blick wert sind die Bilder des Fotowettbewerbs 2025 des VZAP. “Arabische Pferde unter sich” war das Thema für Hobby-Fotografen/ Fotografinnen. Was folgte war eine Flut von Bildern, die der Jury einiges “Kopfzerbrechen” bereitet hat - eben die Qual der Wahl. Drei Siegerbilder wurden schlussendlich gekürt und die sind am Stand des VZAP in Aachen auch ausgestellt.
PM