Hans-Dieter Dreher und Vestmalle des Cotis auf Platz sechs
Die Global Champions Tour geht auf die Zielgerade. Auf dem Gelände des Schloss Schönbrunn in Wien wurde die 13. Etappe (von 16) ausgetragen. Den Großen Preis gewann am späten Sonntagabend Philipp Weishaupt mit dem schwedischen Wallach Kilmister. Hans-Dieter Dreher wurde Sechster, Katrin Eckermann Achte.
Erst neun Jahre alt ist Kilmister. Der in Schweden gezogene Sohn des Diarado wird seit zwei Jahren von Philipp Weishaupt ausgebildet. Mit großem Erfolg, denn in diesem Jahr hat sich der dunkelbraune Wallach in Fünf-Sterne-Springen behaupten können. Der größte Erfolg gelang jetzt mit dem Sieg in Wien, der 13. Etappe der Global Champions Tour. Zwölf der 40 Paare hatten den Umlauf des Großen Preises fehlerfrei absolviert und sich für das Stechen qualifiziert. Der 40 Jahre alte Bereiter im Stall von Ludger Beerbaum und Kilmister fanden den schnellsten Weg. Ohne Abwurf erreichten die beiden in 40,85 Sekunden die Ziellinie. Gut eine Sekunde länger war der Niederländer Harrie Smolders mit dem routinierten, 16 Jahre alten Holsteiner Monaco v. Cassini II unterwegs (0/41,96). Ebenfalls fehlerfrei blieb der drittplatzierte Ire Bertram Allen. Auch sein belgischer Wallach Qonquest de Rigo ist erst neun Jahre alt (0/42,31).Ins Stechen hatten es auch Hans-Dieter Dreher und Katrin Eckermann geschafft. Dreher war zwar der Schnellste im Stechen, musste aber mit dem französischen Wallach Vestmalle des Cotis, Sohn des Baloubet du Rouet, einen Abwurf hinnehmen: Platz sechs (4/40,49). Mit vier Fehlerpunkten belastet war auch Katrin Eckermann, die in Wien die Stute Iron Dames Dialou Blue PS v. Diarado’s Boy aus dem Zuchtverband Oldenburg International einsetzte (4/43,03). fn-press / hen