Treffpunkt - internationale Teuto Rising Stars für die “Jeunesse sportive”

Foto: Podium und Plattform für den Springsportnachwuchs - die Teuto Rising Stars - hier das Top-Trio des Pony-Grand-Prix: v.l.Finja Mayleen Neubauer, Jona Jolie Schwamborn und Brianne Beerbaum - Fotograf: Foto Rüchel

Foto: Podium und Plattform für den Springsportnachwuchs - die Teuto Rising Stars - hier das Top-Trio des Pony-Grand-Prix: v.l.Finja Mayleen Neubauer, Jona Jolie Schwamborn und Brianne Beerbaum - Fotograf: Foto Rüchel

(Hagen a.T.W.)  Sie sind nicht älter als 25 Jahre, aber mindestens elf Jahre alt und sie stehen mit ihren Ponys und Pferden vom 7. - 10. August komplett im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit bei den Teuto Rising Stars, dem internationalen Jugendturnier des Springsports. Aus ganz Europa und darüber hinaus kommen die Gäste auf die Reitanlage Sportpferde M&M Haunhorst in Hagen a.T.W. und senken für vier Tage einfach mal den Altersdurchschnitt in der Region. Im Jahr 2026 wird es noch größer: Dann ist die Anlage am Erikasee nämlich Gastgeber der Europameisterschaften für Junioren, Junge Reiter und Chiildren vom 12. - 19. Juli.

 

Am Schauplatz des Geschehens laufen derzeit die Vorbereitungen auf Hochtouren: Stallzelte und Boxen werden aufgebaut, die Infrastruktur vorbereitet, die Plätze kontrolliert, Turnier-Equipment geprüft und bereit gestellt und inmitten des Geschehens gilt die Aufmerksamkeit des Teams auch noch den vierbeinigen Athleten der Sportpferde M&M Haunhorst.

 

Konzept schafft Möglichkeiten

 

Der Nachwuchs-Bundestrainer Peter Teeuwen, der aktuell mit den Ponyreitern bei der EM in Frankreich ist, schätzt Engagement und Programm der Teuto Rising Stars: “Das ist einfach ein tolles Turnier für den Nachwuchs, auch gerade wegen des breiten Prüfungsangebots. Das ist z.B. für junge Reiter/innen wichtig, die neu nachkommen. Die sehen, was auf sie zukommt und können gleichzeitig von den schon besseren Kandidaten dazulernen.” Für die Bundestrainer sind die Teuto Rising Stars damit auch eine erstklassige Sichtungs-Adresse für die Zukunft.

 

Die Parcours für die Generation Zukunft baut der international renommierte Parcours-Chef Peter Schumacher zusammen mit Joachim Stratmann als Co… Das Prüfungsprogramm ist üppig: Drei Youngster-Prüfungen für junge Pferde, drei Springprüfungen für die Junioren und die Generation U-25 sechs Prüfungen für die Altersklassen Children und Ponyreiter und für die Jungen Reiter/ U25 - insgesamt wird 25 Mal zu Sport im Parcours gebeten. Aus Großbritannien, Dänemark und den Niederlanden trafen noch Anfragen ein, die akzeptiert wurden und sogar die USA haben Nachwuchsreiter/innen benannt. Ein Wiedersehen gibt es mit dem Titelverteidiger im Großen Preis der Junioren, Hendrik Greve aus Rodenwald, Tjade Carstensen (Sollwitt), Sieger des U-25-Springpokals in Aachen kommt mit Schwester Beeke zu den Teuto Rising Stars und auch Jona Jolie Schwamborn, die 2024 den Pony-Grand Prix am Erikasee gewann, will wieder mitmischen.

 

10. Auflage von “Reiter helfen Kindern”

 

Vom 12. bis 17. August folgt den Teuto Rising Stars am Hagener Erikasee wieder das Turnier „Reiter helfen Kindern“.. Bereits zum 10. Mal findet das Event des Reitvereins St. Martinus Hagen statt. In dem sportlichen Programm des regionalen Turniers stehen Prüfungen von der Führzügelklasse bis hin zum großen Preis – einer Springprüfung der Klasse S** mit Stechen. Traditionell werden die Erlöse des Turniers zu 100% an Vereine gespendet, die benachteiligte sowie schwer kranke Kinder unterstützen. Bereits weit über eine Viertel Million Euro kamen seit dem Start der Turnierserie für den guten Zweck zusammen. 2025 stehen wieder u.a. der Kinderhospizdienst Osnabrück, die Kinderkrebshilfe Münster und die Kindertafel Osnabrück im Zentrum der Aktivitäten. Das Ziel des Turniers, vollständig gestemmt von Ehrenamtlichen, ist wie jedes Jahr: eine möglichst hohe Summe auf den Spendenscheck zu schreiben.

 

Ein „legendärer“ Charity-Abend am Freitag

 

Ein besonderes Highlight im Programm ist der Global Charity Team Cup am Freitagabend (15.8.).  Zahlreiche Springsport-Legenden werden (zurück) in den Sattel geholt. Mit dabei sind Reitsportgrößen wie Olympiasieger Jeroen Dubbeldam und Franke Sloothaak, die Hagener „Jungs“ Francois Kasselmann und Martin Haunhorst oder auch der ehemalige Co-Bundestrainer Heinrich-Hermann Engemann.. Im Anschluss werden eine von Graffitikünstler René Turrek gestaltete „Glückskiste“ und „Lucky Luke“, ein Deko-Pferd in außergewöhnlichem Gewand, für den guten Zweck versteigert. Wer möchte, darf allerdings auch schon bei den Teuto Rising Stars für “Reiter helfen Kindern” spenden.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular