Children, Junioren und Ponyreiter messen sich in Springen, Dressur und Vielseitigkeit
Die Europameisterschaften der Ponyreiter, Children (U14) und Junioren (U18) finden in dieser Woche statt. Die Nachwuchsponyreiter messen sich in den Disziplinen Springen und Vielseitigkeit. Bei den Nachwuchsdressurreitern gibt es Entscheidungen in den Altersklassen Pony, Children und Junioren. Es gibt Team- und Einzelentscheidungen bei der EM. Im französischen Le Mans lieferten die deutschen Dressurreiter einen tollen Auftakt.
Am Mittwoch maßen sich die ersten Paare bereits in der Dressur und die deutschen Paare konnten glänzen: Sowohl Deutschlands Ponyreiter als auch die Junioren liegen im Zwischenstand in Führung. Heute wird die Prüfung fortgesetzt. Bei den Ponyreitern machte Hannah Charlotte Isbruch mit der elfjährigen westfälisch gezogenen Stute Dabia Dior NRW den Auftakt für Deutschland. Mit 70,971 Prozent liegen die beiden derzeit auf dem fünften Platz. Zweite deutsche Starterin war Maya Victoria Irene Wächter, die mit dem erfahrenen 14 Jahre alten Nasdaq FH einritt. Wächter liegt mit dem Wallach derzeit auf Platz zwei mit 73,571 Prozent hinter der führenden Dänin Victoria Bang Zindorff mit Del Classico. In der Teamwertung führt Deutschland mit 144,542 Prozent vor den Niederlanden mit 143,643.
Führung auch bei den Junioren
Bei den Junioren führt das deutsche Team mit 141,909 Prozent vor den Niederlanden mit 141,273. In der Einzelwertung belegt die Niederländerin Sofie van Rooij mit Juan Tango und 71,576 Prozent aktuell Platz eins. Dahinter folgen die beiden deutschen Reiterinnen: Julie Sofie Schmitz-Heinen und der acht Jahre alte Hannoveraner Attractive Zweite mit 71,333 Prozent sowie auf Platz drei Viktoria von Braunmühl mit dem 14 Jahre alten Wallach DSP First Class und 70,576 Prozent
Bei den Children gab es zunächst eine Einlaufprüfung. Hier belegt Lilly Kasselmann mit dem achtjährigen Oldenburger Vodka Soda derzeit auf Platz zwei.
Wann fallen die Entscheidungen?
Die ersten Medaillen werden bereits am Donnerstag im Mannschaftswettbewerb Dressur bei den Junioren und Ponyreitern vergeben. Am Freitag entscheidet sich die Team-Wertung der Pony-Springreiter. Am Samstag reiten die Children, Junioren und Ponyreiter um die Einzeltitel in der Dressur. Am Sonntag steht fest, wer Einzel- und Team-Europameister in der Vielseitigkeit wird. Außerdem entscheidet sich, wer mit seinem Pony Einzel-Europameister im Springen wird und wer die schönste Kür ins Viereck in Le Mans gezaubert hat. Die Spring- und Vielseitigkeitswettbewerbe der Ponys beginnen am Donnerstag (31. Juli).
Leider nicht live dabei? Interessierte können Start- und Ergebnislisten direkt hier einsehen – und Livestreams über ClipMyHorse.TV nutzen.
PM fn-press/sag