Das Team Riesenbeck International qualifiziert sich für das Halbfinale der GC Prague Playoffs - Valkenswaard United gewinnen die GCL-Etappe in Riad und auch die Gesamtwertung

Foto: Christian Kukuk und Checker - Schneller geht es nicht - Fotograf: GCL

Foto: Christian Kukuk und Checker - Schneller geht es nicht - Fotograf: GCL

Es geht um richtig viel Preisgeld bei den beiden letzten Turnieren der beiden Serien im Springreiten, der Longines Global Champions Tour (LGCT) und der Global Champions League (GCL): Über 22 Millionen Euro Preisgeld gibt es in Riad und Prag zu gewinnen.

 

An diesem Wochenende finden in Riad (Saudi-Arabien) die Final-Etappen statt, wo 10,5 Millionen Euro im Rahmen des LGCT und der gesamten LGCT- und GCL-Saisonmeisterschaften verteilt werden.

 

Der Belgier Gilles Thomas steht bereits als Gesamtsieger der LGCT 2025 fest. Um die Plätze  zwei und drei  wird es einen Kampf zwischen Harrie Solders (210 Punkte) und Olympiasieger Christian Kukuk (206 Punkte) am Samstag geben.

 

Im Finale des Mannschafts-Wettbewerbs am Freitag Nachmittag sollte die Entscheidung über die Gesamtwertung im allerletzten Springen stattfinden. Valkenswaard United führte vor der letzten Etappe mit 296 Punkten vor den Cannes Stars (290). Riesenbeck International lag auf Platz fünf (241).

 

Riesenbeck International musste in Runde eins mit Emanuele Camilli auf Chacareno PS und Christian Kukuk auf Chageorge als erstes Paar in der Sandarena antreten: Emanuele Camilli hatte einen Fehler am Mittelsprung der dreifachen Kombination, Christian Kukuk blieb fehlerfrei. Insgesamt blieben vier Mannschaften fehlerfrei. Die beiden führenden Valkenswaard United und das Damenteam Cannes Stars  gehörten dazu, sie behielten eine weiße Weste. Die allerletzte Runde der Saison musste entscheiden.

 

Parcourschef Uliano Vezzani gestaltete einen sehr schweren Parcours, es ging schließlich unter Flutlicht um den Sieg in dieser Prüfung, um die Gesamtwertung der Saison – und um einen großen Batzen an Preisgeld für die bestplatzierten in der Gesamtwertung.

 

Die umgekehrte Reihenfolge in der Schlussrunde sorgte dafür, dass bei den letzten fünf Teams die Nerven aller zum Reißen angespannt waren. Die beiden Reiter  von Riesenbeck International   wechselten ihre Pferde. Emanuele Camilli sattelte Chacco´s Girlstar. Leider unterlief dem Paar  ein Fehler. Christian Kukuk ritt seinen langjährigen Partner und Olympiasieger Checker. Und das Olympiasieger-Paar lieferte  wieder einmal eine meisterliche Runde: ohne Fehler und wahnsinnig schnell! Shanghai Swans waren langsamer bei gleicher Fehlerzahl. Das hieß: Podium für Riesenbeck! Den Sieg machten die beiden führenden Teams unter sich aus: Beide hatten einen Abwurf, die in der Gesamtwertung hauchdünn führenden Reiter von Valkenswaard United waren in der Prüfung schneller und holten sich Etappensieg und GCL-Meisterschaft.

 

Teamchef Ludger Beerbaum zeigte sich überglücklich, nach dem schwierigen Start in die GCL-Saison: „ Eine unglaubliche Leistung, und mit diesem Podiumsplatz sind wir für das Halbfinale in Prag vorqualifiziert! Christian und Checker gewinnen die Prüfung! Ganz große Klasse!

 

Es war keine einfache Saison, auch wenn wir vier Reiter haben, die sich für den Super-GP in Prag qualifiziert haben, was kein anderes Team geschafft hat, aber im Teamwettbewerb war das Glück nicht immer auf unserer Seite!“

 

Die Saison findet ihren Höhepunkt vom 20. bis 23. November 2025, bei den GC Prague Playoffs, wo die besten Teams und Einzelchampions zum Showdown antreten. Einem Preisgeld von über 11,4 Millionen Euro wird ausgeschüttet beim GCL Super Cup mit 10 Millionen Euro, dem Longines Global Champions Tour Super Grand Prix mit 1,25 Millionen Euro sowie CSI5*- und CSI2*-Wettbewerben.

 

Die wichtigsten Ergebnisse des Tages:

 

Ergebnisse Etappe Riad: https://results.hippodata.de/2025/2509/docs/r_gcl_r2.pdf

Gesamtwertung und Preisgeld der GCL-Saison 2025: https://results.hippodata.de/2025/2509/docs/gcl_final_overall_standings_2025.pdf

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular